Quadrocopter fliegen lernen – Videos, Tests und Infos
Wer sich für das Thema Quadrocopter interessiert, kommt am Anfang oft über den Begriff Drohnen zu den Mulitkoptern. Multikopter Piloten benutzen den Begriff der Drohnen ungern, da dieser zu negativ besetzt ist. Multikopter können also Quadrocopter, Tricopter, Hexa- oder Octocopter etc. sein. Immer abhängig von der Anzahl der Rotoren bzw Motoren. Die Multikoper sind eine Sparte des sogenannten RC Modellbaus (RC = Radio Controlled = mit Funkfernsteuerung).
Fliegen lernen
Fast jeder stellt sich am Anfang die Frage: Wie lerne ich denn nun eigentlich fliegen? In der Regel kann man sagen, am Besten man stellt sich auf eine Wiese, wo ganz, ganz, ganz viel Platz ist – keine Menschen, kein harter Untergrund und keine Bäume und Sträuch in der Nähe, um mal ein paar Hindernisse zu nennen. Wer ohne GPS unterwegs ist, wird am Anfang den ein oder anderen Propeller ersetzen müssen.
Noch besser und günstiger ist es sich zum Start einen Flugsimulator zu holen, der auch Quadrocopter Modelle hat. Ich selber habe mit dem Heli-X Simulator gestartet. Für virtuelle FPV-Rennen gibt es den FPVFreerider und unter Steam den Liftoft (unterstützt von ImmerhinRC und FatShark) . Die Schwierigkeit beim Fliegen liegt nämlich darin, dass man beim Steuern umdenken muss, wenn man mit der Vorderseite auf sich zu fliegt (die neuen teueren Copter haben einen sogenannten „Smart Modus“, in dem man nicht umdenken muss). Auch kann man an Simulatoren schauen, ob einem Mode 2 oder Mode 1 eher liegt. In der Regel wird für Quadrocopter der Mode 2 („Gas geben“ liegt auf dem linken Knüppel) verwendet. Dann heisst es üben, üben und noch mals üben, Rotoren und Arme abbrechen.
Das bekannteste Modell ist das DJI Phantom, das es schon in der 3. Version gibt und vieles hat, was Könner und Anfänger gleichauf begeistert. Dieser Copter hat allerdings seinen Preis und liegt bei über 1000 Euro je nach Ausstattung. Neu auf dem Markt ist der Yuneec Q500 4k, der wirklich ein Ready To Fly Quadrocopter ist und in und alles hat, was das Herz begehrt z.B. einen Monitor in der Fernbedienung mit dem Livebild der Kamera. Auch kann von Kamera auf Video umgeschaltet werden, 4k GPS und Follow Me Modus.
Wer mit dem Gedanken spielt selber einen Quadrocopter zu bauen und sollte sich diese Video Quadrocopter Bauanleitung anschauen. Dies spart Zeit und Nerven und man kommt schnell in das Thema bzw. in die Luft.